• Home
  • WWEA
    • Our Mission
    • WWEA Board
    • Head Office
    • Membership
      • Membership Services
      • Membership Application
      • Our Members
    • Working Groups
      • Legal Working Group
    • Contact Us
  • Webinars
    • Webinars 2022
    • Webinars 2021
    • Webinars 2020
    • Sponsorship Catalogue
  • Community Wind
    • Women
  • Small Wind
  • News
    • Press Releases
    • Statistics
    • Community Wind News
  • WInd Library
  • Events

Call us: +49-228-24269800

Find us on Map
secretariat@wwindea.org
Login

Login
World Wind Energy AssociationWorld Wind Energy Association
  • Home
  • WWEA
    • Our Mission
    • WWEA Board
    • Head Office
    • Membership
      • Membership Services
      • Membership Application
      • Our Members
    • Working Groups
      • Legal Working Group
    • Contact Us
  • Webinars
    • Webinars 2022
    • Webinars 2021
    • Webinars 2020
    • Sponsorship Catalogue
  • Community Wind
    • Women
  • Small Wind
  • News
    • Press Releases
    • Statistics
    • Community Wind News
  • WInd Library
  • Events

6. Internationales Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum

March 14, 2022 Community Events, Community Wind, Press Releases

Invitation to the 6th International Community Wind Symposium which will be held in virtual format on 7 April in German language.

During the event, the first results of a study on how to increase the share of women in community energy will be published.

We will organise an event in English language in early June, when we will be able to present the complete project report including all final recommendations and conclusions.

####################################

6th Internationales Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum: Mehr Frauen-Power in der Bürgerenergie

Im Rahmen eines zweijährigen, von der Stiftung Umwelt & Entwicklung geförderten Projektes zu Frauen in der Energiewende veranstalten WWEA und LEE NRW am 7. April von 10-13 Uhr das 6. Internationale Bürgerwind-Symposium in virtueller Form.

Kernanliegen des Projektes ist es, Wege und Ansätze zu finden, um die Bürgerenergiewende diverser zu gestalten und vor allem mehr Frauen für die Bürgerenergie zu gewinnen. Im ersten Projektjahr wurden zunächst vor allem empirische Daten über den Anteil von Frauen erhoben.

Beim diesjährigen Symposium möchten wir Ihnen die vorläufigen Ergebnisse des zweiten Projektjahres vorstellen. Hier geht es darum, Empfehlungen an Bürgerenergie-Gesellschaften und an die Politik zu formulieren, wie der Anteil von Frauen in der Bürgerenergie erhöht werden kann. Die Ergebnisse werden mit verschiedenen Expertinnen aus Bürgerenergie und Politik diskutiert.

Ein Ergebnis ist jetzt schon klar: Um mehr Frauen zu gewinnen, bedarf es auch neuer Kommunikationsformen und vor allem auch generell besserer Rahmenbedingungen, damit die Bürgerenergie wieder wachsen kann.

Ausführlichere Informationen zu dem Projekt inklusive Partner*innen und Ergebnisse finden sich hier: https://wwindea.org/women/

Anmeldung unter https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIkcOytqDwoHtbofl0pS2fqSc9Lh8ej4cef

Program:

10:00 – Begrüßung

– Stefan Gsänger, WWEA
– Claudia Gellert, LEE NRW
– Christiane Overkamp, Stiftung Umwelt & Entwicklung 

10:15 – Mehr Frauenpower in der Bürger-Energie – was tun?

– Mehr Teilhabe und Gestaltungsmacht für Frauen im Wachstumssektor Bürgerenergie – Timo Karl , WWEA
– Feminist Green Deal für Europa  – Katharina Habersbrunner, WECF
– We The Power – Neue Formen der Kommunikation für mehr Vielfalt?  – Antonio Rohrssen, Patagonia
– Barbara Rodi, Friedensfördernde Energiegenossenschaft Herford
– Laura Zöckler, Bürgerwerke 

11:30 – Pause

11:45 – Politische Runde: Neue Impulse für Frauen in der Bürgerenergie durch neue Politik? 

– Moderation – Claudia Bredemann, Fachagentur Windenergie an Land
– Wibke Brems, Landtag NRW, Bündnis 90/Die Grünen
– Dr. Christian Untrieser, Landtag NRW, CDU
– Katrin Uhlig, Bundestag, Bündnis 90/Die Grünen
– Krisztina André, Bündnis Bürgerenergie
– Madeline Bode, LEE NRW

13:00 – Ende

Share
    Join WWEA
    • Press Releases
    • Statistics
    • Publications

    WWEA Head Office

    Charles-de-Gaulle-Str. 5
    53113 Bonn
    Germany

    Tel: +49 (0)228 24269800
    Fax: +49 (0)228 24269802

    © 2019 WWEA e.V.

    • About
    • Data Protection
    • Members Area
    • Contact Us
    Prev Next